1-Methyl-3-nitrobenzol Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
GELBE FLüSSIGKEIT ODER GELBE KRISTALLE MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzung beim Verbrennen unter Bildung giftiger Gase mit Kohlenmonoxidund Stickstoffoxiden. Reagiert mit starken Oxidationsmittelnund Schwefels?ure unter Feuer- und Explosionsgefahr. Greift Kunststoffe, Gummi und Beschichtungen an.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: 2 ppm (als TWA); Hautresorption; BEI vorhanden; (ACGIH 2005).
MAK: Hautresorption; Krebserzeugend Kategorie 3B; (DFG 2006).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation der D?mpfe, über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Beim Verdampfen bei 20°C tritt langsam eine gesundheitssch?dliche Kontamination der Luft ein.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz reizt leicht die Augen und die Haut. M?glich sind Auswirkungen auf das Blut mit nachfolgender Meth?moglobinbildung. ?rztliche Beobachtung notwendig. Die Auswirkungen treten u.U. verz?gert ein.
LECKAGE
Gefahrenbereich verlassen! Fachmann zu Rate ziehen! Belüftung. Ausgelaufene Flüssigkeit in abgedeckten Beh?ltern sammeln. Reste mit Sand oder inertem Absorptionsmittel aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen. Chemikalienschutzanzug mit umgebungsluftunabh?ngigem Atemschutzger?t.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R23/24/25:Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R33:Gefahr kumulativer Wirkungen.
R51/53:Giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
R11:Leichtentzündlich.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
S37:Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
S27:Beschmutzte, getr?nkte Kleidung sofort ausziehen.
S16:Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
Aussehen Eigenschaften
C7fH7NO2; 1-Methyl-3-nitrobenzol, m-Nitrotoluol. Gelbliche Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. Gefahr kumulativer Wirkungen.
Akute Vergiftung durch Verschlucken, Einatmen oder Hautresorption führt zu Methämoglobinbildung und Leberschäden. Auch können Bewußtlosigkeit, Lähmungen und Nervenschäden auftreten. Alkohol potenziert die Wirkung.
Nitrotoluole sind gute Reduktionsmittel und Oxidationsmittel, daher heftige Reaktionen mit Oxidations-
und Reduktionsmitteln möglich.
LD
50 (oral, Ratte): 1072 mg/kg.
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall
Mit flüssigkeitsbindendem Material z. B. Rench Rapid aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Kohlendioxid, Wasser, Schaum, Pulver.
Brennbar. Im Brandfall können nitrose Gase entstehen.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Abtupfen mit Polyethylenglycol 400.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen auslösen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
Als halogenfreie, organische Lösemittelabfälle.
Physikalische Eigenschaften
3-Nitrotoluene is a light yellow oily liquid with a nitrobenzene-like odor. The relative density is 1.1571, the melting point is 16°C, and the boiling point is 230-231°C. Almost insoluble in water, soluble in ethanol, ether, chloroform and benzene. Can volatilize with water vapor.
Verwenden
3-Nitrotoluene is mainly used in organic synthesis as an intermediate for pesticides, dyes, explosives, medicines, color developers, plastics, synthetic fibers and auxiliaries.
synthetische
3-Nitrotoluene is obtained by fractional distillation and purification after nitration of toluene with mixed acid below 50℃. Toluene nitration can get different products with different reaction conditions and catalysts, such as o-nitrotoluene, p-nitrotoluene, m-nitrotoluene, 2,4-dinitrotoluene and 2,4,6-trinitrotoluene Toluene etc.
Application
Catalytic hydrogenation or reduction with iron converts 3-nitrotoluene to m-toluidine, which provides important coupling components for azo dyes, usually after N-alkylation.
Definition
ChEBI: 3-nitrotoluene is a mononitrotoluene carrying a nitro group at position 3.
Allgemeine Beschreibung
Yellow crystals that melt at 59°F to a yellow liquid. Often therefore encountered as a liquid. Flash point 223°F. Boiling point 450°F. Insoluble in water. Toxic by inhalation and ingestion.
Air & Water Reaktionen
Insoluble in water.
Reaktivit?t anzeigen
3-Nitrotoluene reacts with sulfuric acid, strong oxidizing agents and reducing agents.
Hazard
Toxic by inhalation, ingestion, skin absorption. Methemoglobinemia. Probable carcinogen.
Health Hazard
INHALATION, INGESTION OR SKIN ABSORPTION: Headache, flushing of face, dizziness, difficult breathing, cyanosis, nausea, vomiting, muscular weakness, increased pulse and respiratory rate, irritability and convulsions. EYES: Slight irrita- tion. SKIN: Slight irritation.
m?gliche Exposition
The nitrotoluenes are used in the
production of toluidines and other dye intermediates.
All isomers are used in manufacture of agriculture and
rubber chemicals and in various dyes.
Environmental Fate
Biological. Under anaerobic conditions using a sewage inoculum, 3-nitrotoluene and 4-
nitrotoluene both degraded to toluidine (Hallas and Alexander, 1983). Robertson et al. (1992)
reported that toluene dioxygenases from Pseudomonas putida F1 and Pseudomonas sp. Strain JS
150 oxidized the methyl group forming 3-nitrobenzyl alcohol.
Versand/Shipping
UN1664 Nitrotoluenes, (o-; m-; p-), Hazard
Class: 6.1; Labels: 6.1-Poisonous materials.
l?uterung methode
Dry 3-nitrotoluene over P2O5 for 24hours, then fractionally distil it under reduced pressure. [Clark & Taylor Org. Synth Coll Vol I 415 1941, Beilstein 5 IV 847.]
Inkompatibilit?ten
Decomposes on contact with strong oxidizers;
strong acids; reducing agents; strong bases; ammonia,
amines producing toxic fumes, causing fire and explosion
hazard. Heat above 190C may cause explosive decomposition.
Attacks some plastics, rubbers, and coatings.
Waste disposal
Controlled incineration-care
must be taken to maintain complete combustion at all
times. Incineration of large quantities may require scrubbers
to control the emission of nitrogen oxides.
1-Methyl-3-nitrobenzol Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte