Ammoniumperoxodisulfat Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSE KRISTALLEODER WEISSES PULVER.
CHEMISCHE GEFAHREN
Starkes Oxidationsmittel. Reagiert mit brennbaren und reduzierenden Stoffen. Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger und ?tzender Rauche mit Ammoniak, Stickstoffoxidenund Schwefeloxiden. reagiert die Substanz sehr heftig mit Eisen, pulverf?rmigem Aluminium und Silbersalzen. Mittelstarke S?ure in w?ssriger L?sung.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: (als Persulfat) 0.1 mg/m?(als TWA) (ACGIH 2005).
MAK: Sensibilisierung der Atemwege und der Haut; (DFG 2006).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation des Aerosols und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Verdampfung bei 20°C vernachl?ssigbar; eine gesundheitssch?dliche Partikelkonzentration in der Luft kann jedoch beim Versprühen oder Dispergieren schnell erreicht werden, vor allem als Pulver.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz reizt die Augen, die Haut und die Atemwege. Inhalation des Staubes kann zu asthma?hnlichen Reaktionen führen.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Wiederholte oder andauernde Inhalation kann asthmatische Beschwerden hervorrufen. Wiederholter oder andauernder Hautkontakt kann Dermatitis hervorrufen. Wiederholter oder andauernder Kontakt kann zu Hautsensibilisierung führen.Kann eine allgemeine allergische Reaktion (Nesselsucht oder Schock) ausl?sen.
LECKAGE
Verschüttetes Material in Beh?ltern sammeln. Reste sorgf?ltig sammeln. Dann mit viel Wasser wegspülen. Pers?nliche Schutzausrüstung: Atemschutzger?t, P2-Filter für sch?dliche Partikel. NICHT mit S?gemehl oder anderen brennbaren Absorptionsmitteln binden. NICHT in die Umwelt gelangen lassen.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R8:Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen.
R22:Gesundheitssch?dlich beim Verschlucken.
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
R42/43:Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt m?glich.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S22:Staub nicht einatmen.
S24:Berührung mit der Haut vermeiden.
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S37:Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Aussehen Eigenschaften
Ammoniumperoxodisulfat (Ammoniumpersulfat) Reag. DAB, Ph.Eur.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen. Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. Zu vermeidende Stoffe: Starke Laugen, Alkalien, brennbare Stoffe, Eisen, Waserstoffperoxid, Peroxiverbindungen, Silberverbindungen, Zink. GefährlicheZersetzungsprodukte: Schwefeloxide, Nitrose Gase, Ammoniak, Ozon. \R8\
LD50 (oral, Ratte): 820 mg/kg Leichte Reizwirkung an Haut und Schleimhaut möglich. Nach Substanzkontakt besteht die Gefahr der Sensibilisierung.
Toxisch für Wasserorganismen. Produkt reagiert mit Wasser. Zersetzungsprodukte: Ammoniumverbindungen, Sauerstoff. Schwach wassergefährdend (WGK 1).
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Von brennbaren Stoffen fernhalten.
Erforderlich bei Auftreten von Stäuben.
Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
Geeignete Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritz- und Staubschutz tragen.
Verhalten im Gefahrfall
Einatmen von Stäuben vermeiden. Maßnahmen zum Umweltschutz: Nicht in Kanalisation gelangen lassen. Reinigungsverfahren: Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Geeignete Löschmittel: CO2, Pulver. Ungeeignete Löschmittel: Wasser.
Brandfördernd. Brennbare Stoffe fernhalten. Im Brandfall Entstehung gefährlicher Dämpfe (NH
3, SO
x, NO
x) möglich.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Frischluft, ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen, Arzt hinzuziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
Falls Recycling nicht möglich, die Substanz zur Sonderabfallverbrennung geben. Auskunft: Hr. Riepl (8884711) od. Hr Uhl für Klinikum (2015557).
Beschreibung
Persulfates are strong oxidizing agents widely used in
the production of metals, textiles, photographs, cellophane,
rubber, adhesive papers, foods, soaps, detergents
and hair bleaches. Ammonium persulfate is used
as a hair bleaching agent. It may induce irritant
dermatitis, contact urticaria and allergic contact dermatitis
and represents a major allergen in hairdressers.
Chemische Eigenschaften
Ammonium persulfate is a colorless or white
crystalline solid.
Verwenden
Ammonium Persulfate is a bleaching agent for food starch that is
used up to 0.075% and with sulfur dioxide up to 0.05%.
Allgemeine Beschreibung
A white crystalline solid. A strong oxidizing agent. Does not burn readily, but may cause spontaneous ignition of organic materials. Used as a bleaching agent and as a food preservative.
Air & Water Reaktionen
Soluble in water.
Reaktivit?t anzeigen
Ammonium persulfate is a potent oxidizing agent. A powdered mixture with aluminum and water can explode [NFPA 491M 1991]. A mixture with sodium peroxide will explode if subjected to friction (crushing in a mortar), heating, or if a stream of carbon dioxide is passed over Ammonium persulfate [Mellor 10:464 1946-47]. Acidic solutions dissolve iron violently, [Mellor, 1947, Vol. 10, 470].
Hazard
Fire risk in contact with reducers.
Health Hazard
Inhalation produces slight toxic effects. Contact with dust irritates eyes and causes skin rash.
Kontakt-Allergie
Persulfates are strong oxidizing agents widely used in the
production of metals, textiles, photographs, cellophane,
rubber, adhesive papers, foods, soaps, detergents, and
hair bleaches. Ammonium persulfate is used as a hair
bleaching agent. It may induce irritant dermatitis, (mainly)
nonimmunologic contact urticaria, and allergic contact
dermatitis and represents a major allergen in hairdressers.
People reacting to ammonium persulfate also react to
other persulfates such as potassium persulfate.
Sicherheitsprofil
Poison by intravenous
and intraperitoneal routes. Moderately toxic
by ingestion. A powerful oxidizer that can
react vigorously with reducing agents.
Releases oxygen when heated. Mxtures with
sodium peroxide are explosives sensitive to
friction, heating above 75℃, or contact with
CO2 or water. Mixtures with (powdered
aluminum + water) or (zinc + ammonia) are
explosive. Violent reaction with iron or
solutions of ammonia + silver salts. Solution
with sulfuric acid is a strong oxidzing
cleaning solution. When heated to
decomposition it emits toxic fumes of SO,,
NH3, and NOx.
m?gliche Exposition
It is used as a bleaching agent, in photographic
chemicals, and to make dyes. It is also used as an
ingredient of polymerization catalysts.
Versand/Shipping
UN1444 Ammonium persulfate, Hazard Class:
5.1; Labels: 5.1-Oxidizer
l?uterung methode
Recrystallise it at room temperature from EtOH/water. It gradually loses NH3 on exposure to air. Its solubility is 0.5g/mL at 20o, and 2g/mL at 100o.
Inkompatibilit?ten
Decomposes in water and moist air,
forming oxygen gas. A strong oxidizer; reacts with reducing
agents; organic and combustible materials. Incompatible with heat, sodium peroxide (produces a friction-, heat-, and
water-sensitive explosive); aluminum powder.
Waste disposal
May be treated with large
volumes of water, neutralized and flushed to sewer. This
applies to small quantities only.
Ammoniumperoxodisulfat Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte