4-Chloranilin Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSE BIS GELBE KRISTALLE MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzung beim Verbrennen unter Bildung giftiger und ?tzender Rauche mit Chlorwasserstoffund Stickstoffoxiden. Reagiert sehr heftig mit Oxidationsmitteln.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV nicht festgelegt (ACGIH 2005).
MAK: Krebserzeugend Kategorie: 2; Hautresorption; (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation, über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Eine gesundheitssch?dliche Partikelkonzentration in der Luft kann beim Dispergieren schnell erreicht werden.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz reizt die Augen. M?glich sind Auswirkungen auf die roten Blutk?rperchen mit nachfolgender Blutzellsch?digung und Meth?moglobinbildung. ?rztliche Beobachtung notwendig. Die Auswirkungen treten u.U. verz?gert ein.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Wiederholter oder andauernder Hautkontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. M?glich sind Auswirkungen auf die Milz. In Tierversuchen wurden Tumore beobachtet. Die Bedeutung für den Menschen ist nicht bekannt.
LECKAGE
Verschüttetes Material in abdichtbaren Beh?ltern sammeln; falls erforderlich durch Anfeuchten Staubentwicklung verhindern. Reste sorgf?ltig sammeln. An sicheren Ort bringen. Pers?nliche Schutzausrüstung: Atemschutzger?t, P3-Filter für giftige Partikel. Chemikalienschutzanzug. NICHT in die Umwelt gelangen lassen.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R45:Kann Krebs erzeugen.
R23/24/25:Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R43:Sensibilisierung durch Hautkontakt m?glich.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R52/53:Sch?dlich für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R39/23/24/25:Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.
R11:Leichtentzündlich.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S53:Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S60:Dieses Produkt und sein Beh?lter sind als gef?hrlicher Abfall zu entsorgen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S16:Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
S7:Beh?lter dicht geschlossen halten.
Aussehen Eigenschaften
C6H6ClN; 1-Amino-4-chlorbenzol. Farblose bis gelbliche Kristalle mit charakteristischem Geruch. Löslich in heißem Wasser. Schwerer als Wasser. Dämpfe der Schmelze bilden über 123鳦 mit Luft explosionsfähige Gemische.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Giftig beim Einatmen, Berührung mit der Haut und Verschlucken. Im Tierversuch krebserzeugend. Starke Methämoglobinbildung nach Aufnahme, vor allem durch Hautresorption, aber auch durch Einatmen oder Verschlucken. Gefahr kumulativer Wirkungen. Heftige Raktionen mit starken Oxidationsmitteln und Säuren.
LD
50 (oral, Ratte): 310 mg/kg
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.
Verhalten im Gefahrfall
Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Kohlendioxid, Wasser, Schaum, Pulver.
Brennbar. Dämpfe schwerer als Luft. Im Brandfall können Chlorwasserstoff und Nitrose Gase entstehen.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Abtupfen mit Polyethylenglycol 400.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft, ggf Atemspende. Arzt hinzuziehen. Lange Latenzzeit (mehrere Stunden bis zu Tagen) möglich.
Nach Verschlucken: Viel Wasser, möglichst mit Aktivkohlezusatz trinken lassen, Erbrechen vermeiden, sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
Gelöst als halogenhaltige, organische Lösemittelabfälle.
Chemische Eigenschaften
4-Chloroaniline is a colourless to slightly amber-coloured crystalline solid with a mild aromatic odour. It is Soluble in hot water and organic solvents. 4-Chloroaniline has a moderate vapour pressure and n-octanol/ water partition coefficient. It decomposes in the presence of light and air and at elevated temperatures.
Physikalische Eigenschaften
Yellowish-white solid with a mild, sweetish odor. Odor threshold concentration is 287 ppm
(quoted, Keith and Walters, 1992).
Verwenden
4-Chloroaniline is an important raw material in production of agricultural chemicals, azo dyes and pigments, cosmetics, and pharmaceutical products. It is used as an intermediate in the manufacture of chromophore AS-LB, as well as in pharmaceutical intermediates such as chlordiazepoxide and phena tincture. It is also an intermediate for the herbicide Anilofos, the insecticide chlorbenzuron and the plant growth regulator Inabenfide.
synthetische
synthesis of 4-Chloroaniline: p-chloronitrobenzene is used as raw material, Raney nickel is used as catalyst, ethanol is used as solvent, reaction temperature is 50~70°C , hydrogenation pressure is 3.04~3.55MPa, and medium pH=5~6 conditions, carry out Catalytic hydrogenation reaction to obtain 4-Chloroaniline.
Application
4-Chloroaniline is an important building block used in the chemical industry for the production of drugs and dyestuffs. Some benzodiazepine drugs use 4-chloroaniline in their manufacture.
Definition
ChEBI: 4-chloroaniline is a chloroaniline in which the chloro atom is para to the aniline amino group. It is a chloroaniline and a member of monochlorobenzenes.
Allgemeine Beschreibung
P-chloroaniline appears as a white or pale yellow solid. Melting point 69.5°C.
Air & Water Reaktionen
Insoluble in cold water. Soluble in hot water [Hawley].
Reaktivit?t anzeigen
4-Chloroaniline is incompatible with oxidizing agents. Also incompatible with acids, acid chlorides, acid anhydrides and chloroformates. Subject to exothermic decomposition during high-temperature distillation. Incompatible with nitrous acid.
Hazard
Toxic by inhalation and ingestion. Possible
carcinogen.
Health Hazard
Inhalation or ingestion causes bluish tint to fingernails, lips, and ears indicative of cyanosis; headache, drowsiness, and nausea, followed by unconsciousness. Liquid can be absorbed through skin and cause similar symptoms. Contact with eyes causes irritation.
Brandgefahr
Special Hazards of Combustion Products: Irritating and toxic hydrogen chloride and oxides of nitrogen may form in fires.
Sicherheitsprofil
Confirmed carcinogen
with experimental neoplastigenic and
tumorigenic data. Poison by ingestion,
inhalation, sh contact, subcutaneous, and
intravenous routes. A skin and severe eye
irritant. Mutation data reported. When
heated to decomposition it emits toxic
fumes of Cland NOx. See also ANILINE
DYES
l?uterung methode
Crystallise the aniline from MeOH, pet ether (b 30-60o), or 50% aqueous EtOH, then *benzene/pet ether (b 60-70o), and then dry it in a vacuum desiccator. It can be distilled under vacuum (b 75-77o/3mm). It sublimes in a very high vacuum. The acetate crystallises from aqueous MeOH (m 178o, 180o) or EtOH or AcOH (m 173-174o) and has b 331.3o/760mm. [Beilstein 12 III 1325, 12 IV 1116.]
4-Chloranilin Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte