Kaliumdichromat Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
ORANGEFARBENE BIS ROTE KRISTALLE.
CHEMISCHE GEFAHREN
Starkes Oxidationsmittel. Reagiert mit brennbaren und reduzierenden Stoffen. Schwache S?ure in w?ssriger L?sung.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: (als Chrom) 0,05 mg/m?(als TWA); Krebskategorie A1(best?tigte krebserzeugende Wirkung beim Menschen); BEI vorhanden; (ACGIH 2005).
MAK: (Einatembare Fraktion) Sensibilisierung der Haut; Krebserzeugend Kategorie 2; (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation des Aerosols, über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Eine gesundheitssch?dliche Partikelkonzentration in der Luft kann beim Dispergieren schnell erreicht werden.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz ver?tzt die Augen, die Haut und die Atemwege. ?tzend beim Verschlucken. M?glich sind Auswirkungen auf Nieren und Leber mit nachfolgenden Gewebesch?den.
LECKAGE
Pers?nliche Schutzausrüstung: Vollschutzanzug mit umgebungsluftunabh?ngigem Atemschutzger?t. Verschüttetes Material in nichtbrennbaren Beh?ltern sammeln; falls erforderlich durch Anfeuchten Staubentwicklung verhindern. Reste sorgf?ltig sammeln. An sicheren Ort bringen. NICHT mit S?gemehl oder anderen brennbaren Absorptionsmitteln binden. NICHT in die Umwelt gelangen lassen.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R45:Kann Krebs erzeugen.
R46:Kann vererbbare Sch?den verursachen.
R60:Kann die Fortpflanzungsf?higkeit beeintr?chtigen.
R61:Kann das Kind im Mutterleib sch?digen.
R8:Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen.
R21:Gesundheitssch?dlich bei Berührung mit der Haut.
R25:Giftig beim Verschlucken.
R26:Sehr giftig beim Einatmen.
R34:Verursacht Ver?tzungen.
R42/43:Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt m?glich.
R48/23:Giftig: Gefahr ernster Gesundheitssch?den bei l?ngerer Exposition durch Einatmen.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R52/53:Sch?dlich für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R20:Gesundheitssch?dlich beim Einatmen.
R48/20:Gesundheitssch?dlich: Gefahr ernster Gesundheitssch?den bei l?ngerer Exposition durch Einatmen.
R23:Giftig beim Einatmen.
R51/53:Giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R22:Gesundheitssch?dlich beim Verschlucken.
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S53:Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S60:Dieses Produkt und sein Beh?lter sind als gef?hrlicher Abfall zu entsorgen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S23:Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen(geeignete Bezeichnung(en) vom Hersteller anzugeben).
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
Aussehen Eigenschaften
Cr2K2O7; Chromkali, Kaliumpyrochromat, Kaliumbichromat. Orangerote Kristalle.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Reizt die Haut, Atmungsorgane und die Augen. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Cancerogene Substanz.
Mit organischen, brennbaren Verbindungen, Anhydriden, Hydrazinen und deren Derivaten, Hydroxylamin, Sulfiden, Reduktionsmitteln, konz. Schwefelsäure, konz. Schwefelsäure/Salzsäure, Glycerin, Bor, Eisen, Magnesium und anderen Metallen in Pulverform sind heftige Reaktionen bis zur Selbstentzündung oder Explosion möglich.
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Geeignete Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.
Verhalten im Gefahrfall
Stäube keinesfalls einatmen.
Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Wasser, Schaum.
Nicht brennbar. Brandfördernde Wirkung.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser und geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser, dann Milch trinken lassen. Erbrechen auslösen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
Feste Abfälle getrennt als chromhaltige Abfälle sammeln.
Gelöst mit Eisen(II)sulfat-Lösung zu Cr
3+ reduzieren, mit Ammoniumchlorid als Chromhydroxid ausfällen. Mit Ammoniak bis pH 9.5 versetzen, aufkochen und über Nacht stehen lassen. Niederschlag abfiltrieren und wie oben beschrieben entsorgen. Lösung in die basischen, wässrigen Lösemittelabfälle.
Chemische Eigenschaften
Also known as potassium bichromate and red potassium chromate, K2Cr2O7 is poisonous,yellowish-red crystals with a metallic taste that is soluble in water,insoluble in alcohol,that melt at 396℃;and decompose at 500℃. Used as an oxidizing agent and analytical reagent,and in explosives, matches, and electroplating.
Verwenden
Potassium bichromate is also known as potassium dichromate, this bright orange
crystal was made by the acidification of potassium chromate.
It is toxic and an oxidant and is soluble in water but not in
alcohol. In 1839 Mungo Ponton sensitized paper with a solution
of potassium bichromate to print-out images in the sun.
The most important use of potassium bichromate was used
to make colloids sensitive to light for a variety of processes such
as the photoglyphic engraving process, the carbon process, the
gum bichromate process, and in the preparation of the gelatin
relief used to make lead molds for the Woodburytype.
Definition
ChEBI: A potassium salt that is the dipotassium salt of dichromic acid.
Allgemeine Beschreibung
Orange red crystals. Denser than water and soluble in water. No distinctive odor. May severely irritate the eyes and respiratory tract. Avoid contact with organic materials. Noncombustible. Used in pyrotehnic displays with tungsten and iron.
Air & Water Reaktionen
Soluble in water.
Reaktivit?t anzeigen
Potassium or sodium dichromate reacts explosively with hydrazine [Mellor 11:234. 1946-47]. A drop of anhydrous hydroxylamine on powdered potassium dichromate produces a violent explosion [Mellor 8:293. 1946-47].
Hazard
Toxic by ingestion and inhalation. Dan-
gerous fire risk in contact with organic materials.
Strong oxidizing agent.
Health Hazard
Highly corrosive to skin and mucous membranes. If ingested, causes violent gastroenteritis, peripheral vascular collapse, vertigo, muscle cramps, coma, and (later) toxic nephritis with glycosuria. Allergic reactions may also occur.
Brandgefahr
Behavior in Fire: May decompose, generating oxygen. Supports the combustion of other materials.
Industrielle Verwendung
This material, K
2Cr
2O
7, decomposes at 500°C.Bright yellowish-red crystals are soluble andpoisonous. Sometimes potassium chromate,K
2Cr
2O
4, and the dichromate are utilized inceramics as coloring agents.
Potassium dichromate is used in glass foraventurine effects. It is said that 20 or 21 partsto 100 parts sand will give a chrome aventurine.This glass is characterized by glittering metallicscales of chromium oxide. Potassiumdichromate is also used in glass to give a greencolor. However, it has been shown that it may cause considerable trouble by formation ofblack, chrome corundum crystals in the glass.Air-floated chromite is suggested to avoid thisproblem.
Potassium dichromate is used in glazes toproduce chrome-tin pinks, low-fire reds, greens,and purplish-red colors.
Sicherheitsprofil
Human poison by
ingestion. An experimental poison by
ingestion, intraperitoneal, intravenous, and
subcutaneous routes. Human mutation data
reported. An experimental teratogen. Other
experimental reproductive effects.
Flammable by chemical reaction. A
powerful oxidzer. Explosive reaction with
hydrazine. Reacts violently or ignites with
H2SO4+ acetone, hydroxylamine, ethylene
glycol (above 100℃). Forms pyrotechnic
mixtures with boron + dion, iron (igmtes
at 1090℃), tungsten (igmtes at 1700℃).
Reacts with sulfuric acid to form the strong
oxidant chromic acid. Used in photomechanical processing, chrome
pigment production, and wool preservation
methods. When heated to decomposition it
emits toxic fumes of K2O. See also
CHROMIUM COMPOUNDS.
m?gliche Exposition
Potassium chromate is used in printing: photomechanical processing; chrome-pigment production; and wool preservative methods; to make dyes, pigments, inks and enamels; as an oxidizing agent; analytical reagent; in electroplating; explosives.
Versand/Shipping
UN1479 Oxidizing solid, n.o.s., Hazard Class: 5.1; Labels: 5.1-Oxidizer, Technical Name Required. UN3288 Toxic solids, inorganic, n.o.s., Hazard Class: 6.1; Labels: 6.1-Poisonous materials, Technical Name Required
l?uterung methode
Crystallise it from water (g/mL) between 100o and 0o and dry it under vacuum at 156o. (Possible CARCINOGEN.)
Inkompatibilit?ten
A powerful oxidizer. Violent reactions with combustibles, organics, powdered metals; or easily oxidizable substances. Contact with hydroxylamine, hydrazine causes explosion.
Kaliumdichromat Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte
3,4-Dinitrobenzoesure
Fluorethylen
2,4-Dinitrobenzoesure
Hydrogen[4-[4-(p-ethoxyanilino)-4'-[ethyl(m-sulfonatobenzyl)amino]benzhydrylen]cyclohexa-2,5-dien-1-yliden](ethyl)(m-sulfonatobenzyl)ammonium, Mononatriumsalz
N,N'-Bis- (1-naphthalenyl)-N,N'-bis-phenyl-(1,1'-biphenyl)-4,4'-diamine
Hydrogen(benzyl)[4-[[4-[benzylethylamino]phenyl](2,4-disulfonatophenyl)methylen]cyclohexa-2,5-dien-1-yliden](ethyl)ammonium, Natriumsalz
Chromkaliumbis(sulfat)
2-QUINOXALINECARBONYL CHLORIDE
2,4-BIS(DIMETHYLAMINO)PYRIMIDINE-6-CARBOXYLIC ACID
N,N'-Diphenylbenzidin
2-Bromopyridine-4-carboxylic acid
potassium dichromate-polyimide photopolymer
5-FLUORO-2H-3,1-BENZOXAZINE-2,4(1H)-DIONE
4,4-Dimethylpentan-2-on
6-Chloropyridazine-3-carboxylic acid
Dichromkupfertetraoxid
Diammonio(ethyl)[4-[[4-[ethyl(3-sulfonatobenzyl)amino]phenyl](2-sulfonatophenyl)methylen]cyclohexa-2,5-dien-1-yliden](3-sulfonatobenzyl)ammonium
3,5-DIMETHYL-4-ISOXAZOLECARBALDEHYDE
2-Amino-6-methoxybenzoic acid
Menadion
Bariumchromat
fluorescent whitening agent EFR
2-Bromo-4-pyridinecarboxaldehyde
2-Decenal
2-Chlor-6-fluoranilin
Hydrogen-3,6-bis(diethylamino)-9-(2,4-disulfonatophenyl)xanthylium, Natriumsalz
Chromium potassium sulfate dodecahydrate
Zinkchromat
Maleimid
Kaliumchromat
2,5-Dinitrobenzoesure
Harmin
ABS/Cu-Ni electromagnetic shielding composites
1,4-Naphthalindion
3-Methylbutylisovalerat
Chrom-tin-Pink Stannite Pigment
N,N'-Bis(3-methylphenyl)-N,N'-bis(phenyl)benzidine
Naphthalin-1,4-dicarbonsure
Carzenid
Pentazinkchromatoctahydroxid