3-Methylbutanon Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSE FLüSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Die D?mpfe sind schwerer als Luft und k?nnen sich am Boden ausbreiten. Fernzündung m?glich. Die D?mpfe mischen sich leicht mit Luft. Bildung explosionsf?higer Gemische.
CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung reizender Rauche. Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: 200 ppm (als TWA); (ACGIH 2005).
MAK nicht festgelegt (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation der D?mpfe, über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Beim Verdampfen bei 20°C tritt langsam eine gesundheitssch?dliche Kontamination der Luft ein.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz reizt die Augen, die Haut und die Atemwege. M?glich sind Auswirkungen auf das Zentralnervensystem mit nachfolgender Narkose und Schw?che.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Die Flüssigkeit entfettet die Haut.
LECKAGE
Reste mit trockenem Sand oder inertem Absorptionsmittel aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen. NICHT in die Kanalisation spülen. (Pers?nliche Schutzausrüstung: Atemschutzger?t, A-Filter für organische D?mpfe).
R-S?tze Betriebsanweisung:
R11:Leichtentzündlich.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S9:Beh?lter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
S16:Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
S33:Ma?nahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
Aussehen Eigenschaften
C5H10O; 2-Methyl-3-butanon, Isopropylketon, 1,1-Dimethylaceton, Methylisopropylketon. Farblose Flüssigkeit mit fruchtartigem Geruch. Praktisch wasserunlöslich.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Leicht entzündlich. Gefährlich Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln möglich. Die Dämpfe sind viel schwerer als Luft und bilden mit Luft explosionsfähige Gemische.
Reizwirkung auf Augen, Haut, Atemwege. Narkotische Wirkung, Leber- und Nierenschäden möglich.
LD50 (oral, Ratte) 148 mg/kg
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Von Zündquellen fernhalten, Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall
Mit flüssigkeitsbindendem Material z.B. Rench Rapid aufnehmen, der Entsorgung zuführen.
Kohlendioxid, Wasser in Sprühstrahl, Schaum, Pulver.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abspülen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser und geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten spülen, anschließend Isogutt-Augentropfen, Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, kein Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Keine Magenausheberung ohne Intubation.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
Als halogenfreie organische Lösemittelabfälle.
Chemische Eigenschaften
CLEAR COLOURLESS LIQUID
Verwenden
3-Methyl-2-butanone is used for synthesis of heterocyclic compounds and important intermediate of medicine. It is used as an industrial solvent.
synthetische
3-Methyl-2-butanone is produced by oxidation of Methyl-iso-propylcarbinol (2-Methyl-3-butanol).
Allgemeine Beschreibung
A colorless liquid with a pleasant odor. Flash point below 70°F. Less dense than water. May be toxic by inhalation and skin absorption. Used as a solvent.
Air & Water Reaktionen
Highly flammable. Soluble in water.
Reaktivit?t anzeigen
Ketones, such as 3-Methyl-2-butanone, are reactive with many acids and bases liberating heat and flammable gases (e.g., H2). The amount of heat may be sufficient to start a fire in the unreacted portion of the ketone. Ketones react with reducing agents such as hydrides, alkali metals, and nitrides to produce flammable gas (H2) and heat. Ketones are incompatible with isocyanates, aldehydes, cyanides, peroxides, and anhydrides. They react violently with aldehydes, HNO3, HNO3 + H2O2, and HClO4.
Hazard
Toxic material. Embryo/fetal damage andneonatal toxicity.
Health Hazard
Irritating to the eyes, nose, throat, upper respiratory tract, and skin.
Brandgefahr
Special Hazards of Combustion Products: Acrid smoke and fumes
Sicherheitsprofil
Poison by ingestion.
Mildly toxic by inhalation and skin contact.
Mutation data reported. A skin and eye
irritant. Flammable when exposed to heat or
flame; can react vigorously with oxidizing
materials. When heated to decomposition it
emits acrid smoke and irritating fumes.
m?gliche Exposition
This ketone is used as a solvent for
nitrocellulose lacquers.
Versand/Shipping
UN23973-Methylbutan-2-one, Hazard Class: 3;
Labels: 3-Flammable liquid.
l?uterung methode
Reflux the ketone with a little KMnO4. Fractionate it through a spinning-band column, dry with CaSO4 and distil it. [Beilstein 1 IV 3287.]
Inkompatibilit?ten
Vapors may form explosive mixture with
air. Ketones are incompatible with oxidizers (chlorates,
nitrates, peroxides, permanganates, perchlorates, chlorine,
bromine, fluorine, etc.); contact may cause fires or explosions. Keep away from alkaline materials, strong bases,
strong acids, oxoacids, epoxides, nitrated amines, azo,
diazo, azido compounds, carbamates, organic cyanates
Waste disposal
Dissolve or mix the material
with a combustible solvent and burn in a chemical incinerator equipped with an afterburner and scrubber. All
federal, state, and local environmental regulations must
be observed.
3-Methylbutanon Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte
1,2,5-OXADIAZOLE-3-CARBOXYLIC ACID
2-Amino-2,3-dimethylbutyronitrile
Imazaquin acid
(1,2-DIMETHYL-PROPYL)-HYDRAZINE
1,3,3-TRIMETHYLINDOLINOBENZOPYRYLOSPIRAN
Imazamox
2,6-Dimethylheptan-3,5-dion
Tribrommethan
3-METHYL-1,2,5-OXADIAZOLE
2-Butanone, 3-methyl-, oxime
Ethylisobutyrylacetat
2-Methyloctan-3-on
2,3-DIMETHYLDECANE
2,3,3-Trimethyl-5-methoxy-3H-indole