Sch?dlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Langfristig (chronisch) gew?ssergef?hrdend
Kategorie 3
P273, P501
Sicherheit
P261
Einatmen von Staub vermeiden.
P264
Nach Gebrauch gründlich waschen.
P264
Nach Gebrauch gründlich waschen.
P273
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P301+P312
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... (geeignete Stelle für medizinische Notfallversorgung vom Hersteller/Lieferanten anzugeben) anrufen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach M?glichkeit entfernen. Weiter spülen.
Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung von giftigen Gasen und reizenden Rauchen. Reagiert mit starken Oxidationsmitteln.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV nicht festgelegt. MAK nicht festgelegt.
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Eine bel?stigende Partikelkonzentration in der Luft kann schnell erreicht werden beim Dispergieren, vor allem als Pulver.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz reizt schwach die Augen.
LECKAGE
Pers?nliche Schutzausrüstung: Atemschutzger?t, P3-Filter für giftige Partikel. Verschüttetes Material in Beh?ltern sammeln; falls erforderlich durch Anfeuchten Staubentwicklung verhindern. NICHT in die Umwelt gelangen lassen.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R22:Gesundheitssch?dlich beim Verschlucken. R52/53:Sch?dlich für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
Chemische Eigenschaften
white crystalline powder
Verwenden
In the manufacture of thermosetting resins, pesticides, pharmaceuticals and dyestuffs.
synthetische
Benzoguanamine closely resembles melamine in that reaction with formaldehyde
gives methylol derivatives and then resinous condensates. Butylated
benzoguanamine-formaldehyde resins have found some use in surface
coatings. In a typical preparation, benzoguanamine (1 mole) is heated with
formalin (3 mole formaldehyde) at pH 8.3 and 70-80°C until the guanamine
has dissolved. n-Butanol (9 mole) and a small amount of hydrochloric acid
are added and the azeotrope distilled off until removal of water is complete.
Like their melamine counterparts, butylated benzoguanamine-formaldehyde
resins are most commonly used in admixture with alkyd resins. The resulting
coatings are very similar to those based on melamine but they show improved
resistance to alkalis.
6-Phenyl-1,3,5-triazin-2,4-diamin Upstream-Materialien And Downstream Produkte