Giemsa-Frbung Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
R-S?tze Betriebsanweisung:
R41:Gefahr ernster Augensch?den.
R39/23/24/25:Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.
R23/24/25:Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R11:Leichtentzündlich.
R63:Kann das Kind im Mutterleib m?glicherweise sch?digen.
R62:Kann m?glicherweise die Fortpflanzungsf?higkeit beeintr?chtigen.
R46:Kann vererbbare Sch?den verursachen.
R36/38:Reizt die Augen und die Haut.
R21:Gesundheitssch?dlich bei Berührung mit der Haut.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S7:Beh?lter dicht geschlossen halten.
S16:Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S39:Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S53:Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
S25:Berührung mit den Augen vermeiden.
Chemische Eigenschaften
DARK GREEN TO GREENISH-BLACK FINE CRYST. POWDER
Verwenden
Giemsa Stain is used as a laboratory reagent and stain for microscopy. It is also used for the histopathologic detection of malaria and other parasites such as spirochete and protozoan. The stain is also been incorporated in differential staining between bacterial and human cells. The compound has been used in combination with May-Grunwald or Wright Stain (sc-203763) as a histological hematology stain.
Allgemeine Beschreibung
Modified Giemsa stain means when the pH of the Giemsa stain is changed from the usual 6.8 to 9.0.
Giemsa-Frbung Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte