Thallium(III)acetatsesquihydrat Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
R-S?tze Betriebsanweisung:
R26/28:Sehr giftig beim Einatmen und Verschlucken.
R33:Gefahr kumulativer Wirkungen.
R51/53:Giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R26/27/28:Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S13:Von Nahrungsmitteln, Getr?nken und Futtermitteln fernhalten.
S28:Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel . . . (vom Hersteller anzugeben).
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
S36/37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung,Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S22:Staub nicht einatmen.
Chemische Eigenschaften
white to off-white crystalline powder
Verwenden
Thallium(III) Acetate is used for oxidation of alkenes and alkynes; oxidation of conjugated dienes; hydroxylation of double bonds; cleavage of cyclopropane rings; oxidation of enamines; oxidative rearrangements; bromination of aromatic compounds; oxidation of thiols and p-toluenesulfonylhydrazones; formation of acyloxy carboxylic acids; oxidative cyclizations.
synthetische
Thallium(III) Acetate can also be prepared by dissolving
thallium(III) oxide in acetic acid and acetic anhydride and stirring at 80-90 °C. The solution is filtered, cooled and the product
obtained is recrystallized.
Thallium(III)acetatsesquihydrat Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte