Trifluorooxovanadium Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
R-S?tze Betriebsanweisung:
R20/21/22:Gesundheitssch?dlich beim Einatmen,Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R32:Entwickelt bei Berührung mit S?ure sehr giftige Gase.
R34:Verursacht Ver?tzungen.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S36/37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung,Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
Aussehen Eigenschaften
VOF3; gelbliches Pulver.
Gefahren für Mensch und Umwelt
In Gegenwart von starken Basen oder Säuren kommt es zur Freisetzung von HF und V
2O
5. Sehr giftig beim Einatmen und wirkt stark reizend auf Atmungsorgane, Haut und Augen. Ätzend. Inhalation kann Fluorose, Lungenödeme, sowie Lungen- und Leberschäden hervorrufen. Wassergefährdender Stoff.
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Staub nicht einatmen und jeglichen Substanzkontakt vermeiden.
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz
Verhalten im Gefahrfall
Mit Kalkpulver oder wasserfreier Soda bedecken, aufnehmen, in geschlossenen Behältern der Entsorgung zuführen.
Kohlendioxid, Pulver oder Sand.
Es werden giftige Dämpfe freigesetzt.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser unsd Seife abspülen.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen.
Nach Einatmen: Frischluft
Nach Verschlucken: Mund ausspülen, kein Erbrechen auslösen, Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
Mit Sodaasche versetzt gesondert sammeln und der Entsorgung zuführen.
Chemische Eigenschaften
yellow powder
Trifluorooxovanadium Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte