Pentan-3-on Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSE FLüSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Die D?mpfe sind schwerer als Luft und k?nnen sich am Boden ausbreiten. Fernzündung m?glich. Die D?mpfe mischen sich leicht mit Luft. Bildung explosionsf?higer Gemische.
CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert sehr heftig mit Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr. Greift viele Kunststoffe an.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: 200 ppm (als TWA); 300 ppm (als STEL); (ACGIH 2008).
MAK nicht festgelegt.
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation der D?mpfe.
INHALATIONSGEFAHREN
Beim Verdampfen bei 20°C kann schnell eine gesundheitssch?dliche Kontamination der Luft eintreten.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz reizt die Augen, die Haut und die Atemwege.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Die Flüssigkeit entfettet die Haut.
LECKAGE
Belüftung. Ausgelaufene Flüssigkeit in abdichtbaren Metall- (Weichstahl)beh?ltern sammeln. Reste mit Sand oder inertem Absorptionsmittel aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen. NICHT in die Kanalisation spülen. Pers?nliche Schutzausrüstung: Atemschutzger?t, A-Filter für organische D?mpfe.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R11:Leichtentzündlich.
R37:Reizt die Atmungsorgane.
R66:Wiederholter Kontakt kann zu spr?der oder rissiger Haut führen.
R67:D?mpfe k?nnen Schl?frigkeit und Benommenheit verursachen.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S9:Beh?lter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
S16:Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
S25:Berührung mit den Augen vermeiden.
S33:Ma?nahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
Aussehen Eigenschaften
C5H10O; Diethylketon, Ethylketon, Dimethylaceton. Farblos bis gelbliche Flüssigkeit mit fruchtigem, parfumartigem, angenehmem Geruch.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Leichtentzündlich. Nicht mit starken Oxidationsmitteln in Berührung bringen.
Reizt die Atmungsorgane, Augen und die Haut. Wird auch über die Haut aufgenommen. Kann zu Benommenheit bis zur Narkose führen.
LD
50 (oral, Ratte): 2140 mg/kg.
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall
Mit flüssigkeitsbindendem Material, z.B. Rench Rapid aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Pulver, Schaum.
Brennbar. Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. Dämpfe schwerer als Luft.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten ausspülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser trinken. Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
Als halogenfreie, organische Lösemittelabfälle.
Chemische Eigenschaften
3-Pentanone (also known as diethyl ketone) is a member of the class of compounds known as ketones. It is a colorless liquid ketone with an odor like that of acetone. It is soluble in about 25 parts water, but miscible with organic solvents.3-pentanone is an acetone and ethereal tasting compound and can be found in a number of food items such as strawberry guava, ceylon cinnamon, beech nut, and pak choy, which makes 3-pentanone a potential biomarker for the consumption of these food products.
Verwenden
3-Pentanone is mainly used as a solvent in paint and a precursor to vitamin E. It is used as a reagent to synthesize ethyl 2-cyano-3,3-diethylacrylate by Knoevenagel condensation. It also shows anticonvulsant effect in several types of mouse seizure models. It serves as an intermediate in the manufacture of pharmaceuticals.
Definition
ChEBI: Pentan-3-one is a pentanone that is pentane carrying an oxo group at position 3. It has been isolated from Triatoma brasiliensis and Triatoma infestans. It has a role as an animal metabolite.
Allgemeine Beschreibung
3-Pentanone is a clear colorless liquid with an acetone-like odor. Flash point 55°F. Less dense than water. Vapors heavier than air.
Air & Water Reaktionen
Highly flammable. Slightly soluble in water
Reaktivit?t anzeigen
3-Pentanone is incompatible with the following: Strong oxidizers, alkalis, mineral acids, (hydrogen peroxide + nitric acid) .
Health Hazard
Liquid causes eye burn. Vapor irritates eyes, nose and throat; can cause headache, dizziness, nausea, weakness, and loss of consciousness.
Brandgefahr
HIGHLY FLAMMABLE: Will be easily ignited by heat, sparks or flames. Vapors may form explosive mixtures with air. Vapors may travel to source of ignition and flash back. Most vapors are heavier than air. They will spread along ground and collect in low or confined areas (sewers, basements, tanks). Vapor explosion hazard indoors, outdoors or in sewers. Runoff to sewer may create fire or explosion hazard. Containers may explode when heated. Many liquids are lighter than water.
Sicherheitsprofil
Moderately toxic by
routes. A skin and eye irritant. Mutation data
reported. Dangerous fre hazard when
exposed to heat or flame; can react
vigorously with oxidzing materials. To fight
fire, use alcohol foam, foam, CO2, dry chemical. Reacts with hydrogen peroxide +
nitric acid to form a shockand heat sensitive explosive peroxide. When heated
to decomposition it emits acrid smoke and
irritating fumes. See also KETONES.
Synthese
3-Pentanone's two synthesis methods : 1) from Propyl alcohol. 2) from Propionic acid.
l?uterung methode
Dry it with anhydrous CaSO4 or CuSO4, and distil from P2O5 under N2 or under reduced pressure. Further purification is by conversion to the semicarbazone (recrystallise to constant m 139o, from EtOH) which, after drying in vacuo over CaCl2 and paraffin wax, is refluxed for 30minutes with excess oxalic acid, then steam distilled and salted out with K2CO3. Dry with Na2SO4 and distil [Cowan et al. J Chem Soc 171 1940]. [Beilstein 1 IV 3279.]
Waste disposal
Incineration; molten salt treatment.
Pentan-3-on Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte