BERNSTEINFARBENE VISKOSE FLüSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert mit starken Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr.
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation des Aerosols und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Verdampfung bei 20°C vernachl?ssigbar; eine gesundheitssch?dliche Partikelkonzentration in der Luft kann jedoch beim Dispergieren schnell erreicht werden.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Flüssigkeit reizt leicht die Haut. Verschlucken kann zur Aufnahme in der Lunge führen; Gefahr der Aspirationspneumonie.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Wiederholter oder andauernder Hautkontakt kann Dermatitis hervorrufen.
LECKAGE
Belüftung. Ausgelaufene Flüssigkeit m?glichst in abdichtbaren Beh?ltern sammeln. Reste mit Sand oder inertem Absorptionsmittel aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R45:Kann Krebs erzeugen.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S53:Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
Sicherheitsprofil
Questioiiable
carcinogen. When heated to decomposition
it emits acrid smoke and irritating fumes.
Destillate (Erdoel), Loesungsmittel-aufbereitete schwere paraffinhaltige Upstream-Materialien And Downstream Produkte