Cobalt(II) acetate tetrahydrate Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
ROTE KRISTALLE.
CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung reizender Rauche. Reagiert mit starken Oxidationsmitteln. Feuer- und Explosionsgefahr.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: (als Cobalt) 0.02 mg/m?(als TWA); Krebskategorie A3 (best?tigte krebserzeugende Wirkung beim Tier mit unbekannter Bedeutung für den Menschen); BEI vorhanden; (ACGIH 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation des Aerosols und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Verdampfung bei 20°C vernachl?ssigbar; eine gesundheitssch?dliche Partikelkonzentration in der Luft kann jedoch beim Dispergieren schnell erreicht werden.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz reizt die Augen, die Haut und die Atemwege.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Wiederholter oder andauernder Kontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. Wiederholte oder andauernde Inhalation kann asthmatische Beschwerden hervorrufen. Risiko der Lungensch?digung bei wiederholter oder l?ngerer Exposition. M?glich sind Auswirkungen auf Herz, Schilddrüse, Knochenmark beim Verschlucken. M?glicherweise krebserzeugend für den Menschen.
LECKAGE
Verschüttetes Material in Beh?ltern sammeln; falls erforderlich durch Anfeuchten Staubentwicklung verhindern. Pers?nliche Schutzausrüstung: Atemschutzger?t, P2-Filter für sch?dliche Partikel. NICHT in die Umwelt gelangen lassen.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R22:Gesundheitssch?dlich beim Verschlucken.
R38:Reizt die Haut.
R40:Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.
R43:Sensibilisierung durch Hautkontakt m?glich.
R53:Kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R42/43:Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt m?glich.
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
R20/21/22:Gesundheitssch?dlich beim Einatmen,Verschlucken und Berührung mit der Haut.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S29:Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
S24:Berührung mit der Haut vermeiden.
S22:Staub nicht einatmen.
S37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S36/37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung,Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
Chemische Eigenschaften
Reddish violet deliequecent crystals.
Verwenden
- Cobalt(II) acetate tetrahydrate is used to prepare complexes for examination of the properties of metals with unusual coordination geometries.
- used as a catalyst for oxidation and esterification.
- used as an industrial catalyst to harden paints and varnishes, an active catalyst for oxidation and esterification reactions.
Application
Cobalt(II) acetate tetrahydrate may be used in the synthesis of the following:
- cobalt nanoparticles.
- cobalt(II)–aminophenyltetrazolate coordination polymer.
- tricobalt complexes with mixed μ-acetato and μ-pyrazolato ligands.
Allgemeine Beschreibung
Cobalt(II) acetate tetrahydrate has an octahedral structure, the central cobalt orbit is coordinated by four water molecules and two acetate ligands. Cobalt(II) acetate tetrahydrate becomes anhydrous by 140
oC.
Sicherheitsprofil
Moderately toxic by
ingestion. Questionable carcinogen. A skin
and eye irritant. Human mutation data
reported. See also COBUT
COMPOUNDS. When heated to
decomposition it emits acrid smoke and
irritating fumes.
l?uterung methode
Several recrystallisations from 50% aqueous acetic acid give the tetrahydrate. It is converted to the anhydrous salt by drying at 80o/1mm for 60hours. [Beilstein 2 IV 120.]
Cobalt(II) acetate tetrahydrate Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte
[5,10,15,20-Tetraphenyl-21H,23H-porphinato(2-)-N21,N22,N23,N24]cobalt
(R,R)-(-)-N,N'-BIS(3,5-DI-TERT-BUTYLSALICYLIDENE)-1,2-CYCLOHEXANEDIAMINO-COBALT(II)
5,10,15,20-Tetrakis-(4-aminophenyl)-porphyrin-Co-(II)