4-Methoxy-1,3-benzoldiamin Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSER FESTSTOFF IN VERSCHIEDENEN FORMEN.
CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche mit Stickstoffoxiden. Reagiert mit starken Oxidationsmitteln.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV nicht festgelegt (ACGIH 2005).
MAK: Hautresorption; Krebserzeugend Kategorie 2; (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Nur ungenügende Angaben vorhanden über die Geschwindigkeit, mit der eine gesundheitssch?dliche Konzentration in der Luft beim Verdampfen bei 20°C erreicht wird.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
M?glicherweise krebserzeugend für den Menschen.
LECKAGE
Pers?nliche Schutzausrüstung: Chemikalienschutzanzug mit umgebungsluftunabh?ngigem Atemschutzger?t. Verschüttetes Material in abdichtbaren Beh?ltern sammeln. NICHT in die Umwelt gelangen lassen.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R45:Kann Krebs erzeugen.
R22:Gesundheitssch?dlich beim Verschlucken.
R51/53:Giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R68:Irreversibler Schaden m?glich.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S53:Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
Aussehen Eigenschaften
C7H10N2O;(4-Methyoxy-1,3-phenylendiamin).
Schwarzer Feststoff.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Heftige Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln und starken Säuren möglich.
Giftig beim Verschlucken, Einatmen und bei Berührung mit der Haut. Wirkt blutschädigend; kann zur Auflösung der roten Blutkörperchen führen, Abwehrschwäche, Nierenschädigung und zur Zunahme von Blutungsanfälligkeit führen. Leichte Reizung an Haut und Schleimhäuten. Sensibilisierung möglich.
Kann Erbgut verändern. Eindeutig krebserregend im Tierversuch.
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Im Abzug arbeiten.
Schutzhandschuhe (nur als kurzfristiger Spritz- und Staubschutz).
Verhalten im Gefahrfall
Verschüttete Substanz vorsichtig trocken aufnehmen. Lösungen mit Universalbindemittel aufnehmen und als Sondermüll entsorgen. Betroffene Flächen nachreinigen. Als Sondermüll entsorgen.
CO
2, Wasser im Sprühstrahl, Pulver.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Frischluft; ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung. Arzt!
Nach Verschlucken: Viel Wasser mit Aktivkohlezusatz trinken lassen. Erbrechen auslösen. Arzt!
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
Als Sondermüll entsorgen.
Chemische Eigenschaften
2,4-Diaminoanisole is a needle-like solid.
Verwenden
2,4-Diaminoanisole may be used as an analytical reference standard for the determination of the analyte in:
- Mainstream waterpipe smoke using liquid chromatography-electrospray ionization-tandem mass spectrometry (LC-ESI-MS/MS).
- Haircolor products by high performance liquid chromatography (HPLC).
Allgemeine Beschreibung
Colorless needles. Primarily used (along with salts such as 2,4-DIAMINOANISOLE sulfate) as a component of hair & fur dye formulations.
Reaktivit?t anzeigen
2,4-DIAMINOANISOLE is incompatible with the following: Strong oxidizers .
Sicherheitsprofil
Confirmed carcinogen.
Poison by intraperitoneal route. Moderately
toxic by ingestion. Experimental
reproductive effects. Human mutation data
reported. A skin irritant. When heated to
decomposition it emits toxic fumes of NOx.
See also other diaminoanisole entries.
m?gliche Exposition
The principal use of 2,4-diamino-ani-
sole (and its salts such as the sulfate) as a component of
oxidation (permanent) hair and fur dye formulations.
Human exposure to 2,4-diaminoanisole sulfate may
possibly occur through skin absorption at chemical and dye
production facilities, as well as through dermal contact in
persons using hair dyes containing the chemical.
Versand/Shipping
UN2811 Toxic solids, organic, n.o.s., Hazard
Class: 6.1; Labels: 6.1-Poisonous materials, Technical
Name Required. UN3143 Dyes, solid, toxic, n.o.s. or Dye
intermediates, solid, toxic, n.o.s., Hazard Class: 6.1;
Labels: 6.1-Poisonous materials, Technical Name Required.
Inkompatibilit?ten
Incompatible with strong oxidizers
(chlorates, nitrates, peroxides, permanganates, perchlorates,
chlorine, bromine, fluorine, etc.); contact may cause fires
or explosions. Keep away from alkaline materials, strong
bases, strong acids, oxoacids, and epoxides. The sulfate
may react violently with aluminum and magnesium.
Waste disposal
Dissolve or mix the material
with a combustible solvent and burn in a chemical incinera-
tor equipped with an afterburner and scrubber. All federal,
state, and local environmental regulations must be
observed
.
4-Methoxy-1,3-benzoldiamin Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte